1977 in Österreich geboren, besuchte Johannes Schweifer ein katholisches Internat, das ihn eigentlich auf eine Laufbahn als Geistlichen vorbereiten sollte. Stattdessen stürzte er sich 1995 in das Studium der Technischen Chemie, welches er 2007 mit einem Doktorat in Theoretischer Chemie abschloss. Nach neuen Herausforderungen suchend wechselte er anschließend in die IT und arbeitete als Consultant für ein deutsches Unternehmen, das ihn als Projektleiter kreuz und quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz schickte.
Nach 6 Jahre und unzähligen Flugmeilen war er Managing Consultant und für zwei Teams in Deutschland und der Schweiz verantwortlich.
Von den Möglichkeiten der aufkommenden Blockchain-Technologie fasziniert, gründete er 2013 gemeinsam mit einem ehemaligen Arbeitskollegen das erste Bitcoin Handelsunternehmen der Schweiz.
Trotz anfänglicher Ablehnung seitens vieler Banken und regulatorischer Unsicherheiten wurde das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich.
2016 gründete er das Startup BlockLogix, das sich der Integration von Blockchain-Technologie und der nachhaltigen Etablierung des KnowHow verschrieben hat. Weitere Projekte in Liechtenstein und der Schweiz folgen.
Vortragsinhalte
Was die Zuhörer mitnehmen:
Die Blockchain-Technologie ist einfach und doch gleichzeitig so bahnbrechend, wie die Erfindung des Rades. Sie eröffnet neue Wege und ermöglicht Freiheiten, die bisher unbekannt waren.
Der Vortrag macht anschaulich, welche technischen Herausforderungen die Blockchain aufs Korn nimmt, und warum die Lösung so geschmeidig funktioniert. Warum sie begehrt, doch manchmal auch gefürchtet wird.